Städtetrip nach Wien oder Bergtour durch die Österreichischen Alpen

Tags: Reisetipps, Urlaubsziele, Entspannung & Ausflugsziele

Städtetrip nach Wien oder Bergtour durch die Österreichischen Alpen
Veröffentlicht in Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten, Reiseländer, Reisetipps

Egal ob es nun eure erste Städtereise nach Wien ist, oder ob ihr diese schöne Stadt schon besucht habt, mit diesen Sehenswürdigkeiten und Highlights wird euer Kurztrip sicherlich unvergesslich. Außerdem versorgen wir euch mit dem einen oder anderen Wien Tipp und zeigen euch die schönsten Plätze und Aussichtspunkte der Stadt in Österreich.

belvedere-wienDamit auch ihr bei eurer Kurzreise nach Wien nichts verpasst, haben wir hier die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights in einem 3-Tagesprogramm zusammengefasst. Zudem versorgen wir euch mit jeder Menge Tipps und nützlichen Infos rund um einen Kurztrip in die österreichische Hauptstadt!

Das traumhafte Schloss Belvedere verzaubert die Besucher

Startet euren Kurztrip mit der Erkundung des traumhaften Schloss Belvedere und den bezaubernden Barockgärten. Bei einem Spaziergang vom Oberen Belvedere in Richtung des Unteren Belvederes sieht man die prächtige Gartenanlage mit den schönen Blumengärten, den Springbrunnen und dem Spiegelteich. Obwohl das Schloss Belvedere eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens ist, könnt ihr am Morgen ohne viel Rummel die Anlage genießen und das sagenhafte Schlossambiente bewundern.

Für Kunstliebhaber bietet sich auch einen Besuch des Belvedere Museums an: Im Oberen Belvedere findet eine Dauerausstellung 420 Werke in 7 Themenräumen statt. Unser Tipp: Im ersten Stock findet ihr das berühmte Gemälde von Gustav Klimt, der „Kuss“.

Auch Glücksspiel-Begeisterte kommen in Wien auf ihre Kosten. Hier lädt das Casino in der Kärtner Str. zum Spiel ein. Aber es geht auch von zu Hause mit NetBet Österreich oder anderen Casino-Anbietern.

Am späten Vormittag geht’s weiter zur schönen Karlskirche mit ihren einzigartigen blauen Kuppeln. Nicht nur im Sommer, auch im Winter, wenn der jährliche Christkindlmarkt vor der Karlskirche stattfindet ist der Karlsplatz absolut sehenswert.

Gleich in der Nähe befindet sich Wiens berühmtester und größter Markt: Der Wiener Naschmarkt zählt wohl zu den coolsten Märkten Wiens und ist ein super Tipp für ein köstliches Mittagsessen. Der Markt bietet seinen Besuchern um die 120 Marktstände und Restaurants mit exotischen Produkten, Gerichten und Delikatessen aus aller Welt an.

Später geht es weiter in Richtung Rathausplatz der sich auf der berühmten Ringstraße befindet. Entlang dieser Straße findet ihr einige der imposantesten Gebäude und besten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dazu gehören beispielsweise das Parlament, das Rathaus, die Hofburg, der Volksgarten und das Burgtheater.

Unser Tipp: Falls ihr gut in der Zeit liegt, dann besucht doch das Burgtheater von innen. Täglich werden dort interessante Führungen angeboten. Man bekommt einen grandiosen Einblick hinter die Kulissen und es ist die einzige Möglichkeit die beeindruckende Feststiege und das Wandbild von Gustav Klimt zu bewundern.

Eine tolle Möglichkeit die Ringstraße zu erkunden ist eine Fahrt mit der Ring-Tram oder mit der öffentliche Straßenbahnlinie Nummer 1.

Den Tag könnt ihr mit einem Besuch im Wiener Prater ausklingen lassen. Der Prater ist der mit Abstand größte Freizeitpark in Österreich und begeistert Einheimische als Touristen gleichermaßen. Der Eintritt zum Park ist kostenfrei und ihr zahlt auch nur bei den Fahrgeschäften. Auch wenn ihr jetzt nicht unbedingt Adrenalinjunkies seid, der Prater mit seinen einzigartigem Flair und den nostalgischen Bahnen, wie das berühmte Wiener Riesenrad, ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bergtour durch die Hütten in den Alpen Österreichs

In den Bergen ist es doch am schönsten. Dazu gehören auch die Hütten, die müden Wanderern eine willkommene Pause bieten. Sei es für eine kurze Stärkung, Schutz vor Unwettern, oder für eine Übernachtung. Aber in den Alpen gibt es noch viel mehr. Nicht nur die Hütten am Berg, sondern auch großartige Biohotels und Chalets, ja sogar Iglus oder ein Heustad. Keine Unterkunft in den Bergen ist wie die andere. Je nach Lage, Erreichbarkeit und Größe und Zielpublikum ist der Fantasie und der Vielfalt kaum Grenzen gesetzt.

Genau diese Vielfalt (eben Unterkünfte, nicht nur die klassischen Berghütten, sondern etwa auch ein Biobauernhof, eine Jurte, oder ein Heustadl) hat die Reisejournalistin Lea Hajner in ihrem jüngsten, und ersten, Buch wunderschön zusammengeschrieben, bebildert, und mit persönlichen Tipps für Unternehmungen rundherum ergänzt. Die gelungene Veröffentlichung freut mich auch persönlich sehr, da ich ihre Artikel auf ihrem Blog, aber auch in diversen Magazinen, sehr schätze.

Am Ende dieses Artikels verrät sie uns in einem kurzen Interview übrigens noch ihre jüngste „Hütten-Entdeckung“, quasi die charmanteste Hütte, die es nicht ins Buch geschafft hat, und eine persönliche Empfehlung!

  • Für Naturverliebte, die gerne mal im Heu(stadl) übernachten wollen.
  • Für Romantiker, die dank eines Glasdachs den Sternenhimmel aus dem Bett beobachten können.
  • Für Anfänger, denen Lea eine Hütte in toller Lage und mit moderner Ausstattung empfiehlt.
  • Für jene, die auf der Suche nach dem Besonderen sind, die schon immer einmal in einem Iglu übernachten , oder sich in einem luxuriösen Hotel verwöhnen lassen wollten.
  • Für Familien, bei denen es auch für die Kleinsten etwas gibt.
  • Für Gourmets, die sich mitten in den Bergen kulinarisch verwöhnen lassen möchten.
  • Und natürlich für Wanderer und Bergsteiger, die wunderschön gelegene Hütten mit dem gewissen etwas schätzen.
  • Die Vielfalt ist auch geographisch abgedeckt, finden sich in den 40 Tipps Hütten aller Alpenregionen wieder.
  • Auch Tipps zu regionalen Köstlichkeiten und Schmankerln fehlen bei ihr nicht. Gewisse Gerichte schmecken ja nirgends so gut wie auf einer Hütte. In den Bergen ist es eben doch am schönsten.


02.07.2020 -
 Quelle: riu-check.de

 Bildquelle: Cornerstone - Pixelio.de

Hinweis zu Anzeigen

Kommentar zum Artikel "Städtetrip nach Wien oder Bergtour durch die Österreichischen Alpen" schreiben:

Security Code: