Tipps für Wellnesshotels – was ist wichtig?

Tags: Reisetipps, Urlaubsziele, Entspannung & Ausflugsziele

Veröffentlicht in Freizeit & Entspannung

Wohlfühlen im Hotel - Besonderheiten eines Wellnesshotels


Wellness bedeutet laut Definition Wohlbefinden, Wohlfühlen und eine gute Gesundheit. Was erwartet der Gast eines Wellnesshotels, der nach der Erfüllung genau dieser Bedürfnisse sucht? Wie kann der Hotelinhaber die optimale Mischung aus gesundem Lebensstil und wohligem Behagen bieten?

Zuallererst besticht das Zimmer beim ersten Eindruck durch eine saubere gemütliche Atmosphäre. Liebevoll gestaltet, mit kleinen Details verschönert und möglicherweise der ein oder andere Luxus, der zu Hause fehlt. Vielleicht befindet sich eine Regendusche im Badezimmer? Über Servicedienstleistungen wie der kostenlose Internetzugang, Begrüßungsgetränke oder Regenschirmservice sollte der Hotelier auf jeden Fall nachdenken. Die Möglichkeiten hierfür sind vielfältig und sorgen nicht nur in einem Wellness-Hotel für ein gutes Befinden. Wohlfühlen geht aber auch durch den Magen. Gesunde Brotaufstriche zum Frühstück oder ein appetitlich angerichteter Salat mit Produkten der Region, der von einer herzlichen Bedienung serviert wird, sorgen für ein gutes Bauchgefühl.

Unverzichtbar sind die Wellnessanwendungen, die in einer entspannten Umgebung von geschultem Personal angeboten werden. Ayurveda, Akupunktur, Shiatsu – die mögliche Palette ist abwechslungsreich und vielseitig. Das Angebot sollte ständig erweitert bzw. angepasst werden, täglich verfügbar sein und den neuesten Standards entsprechen. Die Behandlungen sorgen dafür, dass der Gast seine Alltagssorgen vergisst und sich auf sich selbst besinnt. Zusätzliche Pluspunkte auf der Wellness-Skala erhält das Haus beispielsweise durch ein eigenes Schwimmbad, durchgeführte Yoga-Kurse, einem Fitnessraum mit professionellen Geräten oder speziellen Gesundheitsfachvorträgen.

Schlussendlich sollte das Hotel naturnah und ruhig gelegen sein und bereits bei der Angebotsgestaltung und der Buchung durch Qualität und Persönlichkeit überzeugen. Die Zusammenstellung der Angebote ist auf die Bedürfnisse der gewünschten Zielgruppe(n) zugeschnitten. Ferner benötigt das Wellnesshotel in seinem betrieblichen Ablauf qualitativ hochwertige Maßnahmen zum Umweltbewusstsein, Hygienestandards und zur Immissionsfreiheit. Ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement lässt das Hotel durch sinnvoll angebrachte Kritik ständig wachsen – voran auf dem Weg zum (fast) perfekten Wellnesshotel. Die besten Wellness Hotels besonders günstig finden Sie auf http://www.w-h-d.de/



15.02.2013 -
 Quelle: riu-check.de

Hinweis zu Anzeigen

Kommentar zum Artikel "Tipps für Wellnesshotels – was ist wichtig?" schreiben:

Security Code:

 

Letzte Artikel

Kategorien