Buch für den Strand

Tags: Reisetipps, Urlaubsziele, Entspannung & Ausflugsziele

Veröffentlicht in Reisetipps

Welche Lektüre für Strand und Urlaub mitnehmen?


Was die Deutschen während dem Flug, in ihrer Hotelunterkunft oder am Strand am liebsten lesen, wurde in einer Studie von dem Buchungsportal und der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) genauer unter die Lupe genommen.

Im Urlaub bleibt mehr Zeit zum Lesen

Lesen ist für viele Menschen ein sehr entspannendes Hobby. Es kann je nach Genre unterhalten, inspirieren oder auch weiterbilden. Doch leider ist es im Alltag oft schwer, der Bücher-Leidenschaft ausgiebig zu frönen. Zu vollgepackt sind die Tage, sodass zwischen Job, Familie und Hausarbeit nur selten Zeit bleibt, sich einem guten Buch zu widmen. Wer sich abends die Zeit nimmt und mit der Lieblingslektüre im Bett verschwindet, liest sich meist schnell müde und schafft nur wenige Seiten, bis schließlich die Augen zufallen. War der Tag sehr aufregend, kommen die Gedanken auch nur schwer zur Ruhe. Da fällt es nicht leicht, sich auf ein Buch zu konzentrieren.

Viele nutzen daher die verdienten Urlaubstage, um sich endlich mal wieder mit freiem Kopf und genügend Zeit einem Buch zu widmen. Da passiert es nicht selten, dass die dicksten Wälzer, die sonst einige Wochen, wenn nicht sogar Monate in Anspruch nehmen würden, am Strand oder im Hotel in wenigen Tagen ausgelesen sind.

Was bei Leseratten so im Koffer landet

Ob am Strand, am Pool, in der Hängematte oder auf der Liege – wo im Urlaub gelesen wird, spielt meist eine untergeordnete Rolle. Hauptsache, es herrscht eine entspannte Atmosphäre und im besten Fall wird man beim Lesen auch noch von der Sonne verwöhnt. Wesentlich interessanter ist da schon die Art der Lektüre. Denn wenn es um die bevorzugte Strandlektüre geht, gibt es bei Männern und Frauen deutliche Unterschiede. Was sich mit Blick auf das Nachbar-Strandtuch oft schon erahnen ließ, wurde nun von einer Studie tatsächlich belegt. Durchgeführt wurde diese im März 2012 von der GfK, einem führenden Marktforschungsinstitut. Von Expedia.de in Auftrag gegeben, wurden rund 1100 Personen zu ihrem Leseverhalten im Urlaub befragt.

Bücher & Co. – unverzichtbar im Urlaub

Bei dem Großteil der deutschen Urlauber steht Lesematerial fest auf der Packliste. Ob im Koffer für den Strandurlaub oder in der Tasche für den Tag am Badesee – genauso wichtig wie Sonnenmilch und Flip-Flops ist mehr als jedem zweiten Deutschen eine gute Lektüre. Und dies muss nicht immer ein Buch sein. Bei den Damen setzt sich bei 40 % die Leidenschaft für Hochglanzmagazine durch. Zeitschriften liegen hier als Strandlektüre weit vorne. Bei den Herren sind dies lediglich 26 %. Diese halten sich lieber durch Tageszeitungen auf dem Laufenden, 30 % der männlichen Urlauber lesen diese regelmäßig im Urlaub. Bei den Frauen sind es hier lediglich 15 %.

Aber natürlich dürfen Bücher nicht gänzlich im Reisekoffer fehlen. Hier steht bei Männern wie Frauen vor allem der Nervenkitzel im Vordergrund. Krimis sind als Strandlektüre gleichermaßen beliebt wie Romane. Landet ein Roman im Gepäck, ist es bei den Damen meist eine Komödie oder eine Romanze.

Sich vor dem Urlaub von den aktuellen Büchertrends inspirieren zu lassen hilft dabei ganz gut.

Doch natürlich gibt es auch Lese-Verweigerer am Strand. Diese lassen sich vor allem in der Altersgruppe von 14 bis 39 Jahren finden. Hier sind es immerhin stolze 63 %, die ihre Urlaubszeit nicht dem Lesen widmen.


Kategorie: Reisetipps

11.02.2013 -
 Quelle: riu-check.de

Hinweis zu Anzeigen

Kommentar zum Artikel "Buch für den Strand" schreiben:

Security Code:

 

Letzte Artikel

Kategorien