Viele Urlauber bevorzugen zum Reisen das eigene Auto. Das Fahren im offenen Cabrio wird an der französischen Mittelmeerküste zum Erlebnis. Neben den Benzinkosten fallen in Frankreich Autobahngebühren an.
Die Reiseroute durch Südfrankreich führt über ein gut ausgebautes Straßennetz. Über die Autobahn sind sämtliche Ziele an der Côte d’Azur zu erreichen. Die Strecke führt über malerische Buchten und ermöglicht den Blick auf das palmengesäumte Mittelmeer.
Cannes: Perle an der Côte d’Azur
Bekannt wurde Cannes durch die alljährlich im Mai stattfindenden Internationalen Filmfestspiele. Cannes zählt jährlich etwa 2 Millionen Besucher. Doch ist Cannes auch ein Badeort an der Côte d’Azur.
Cannes hat viele Vorzüge:
- Stadt mit Charakter – war beliebt bei Aristokraten in der Geschichte
- Zahlreiche Festivals finden statt
- Geführte Besichtigungen werden veranstaltet, um das kulturelle Leben aufzuzeigen
- Einkaufsstraßen mit vielen Boutiquen
- Zahlreiche Ausflüge möglich, wie beispielsweise auf die Insel Sainte-Marguerite
Mitten in der Stadt befindet sich die Flaniermeile Boulevard de la Croisette. Der Boulevard hat eine Länge von 2000 Metern und endet am Pointe Croisette. Die Promenade ist von Palmen gesäumt. Restaurants, Bars und viele Boutiquen sind hier angesiedelt.
Monaco: Manhattan am Mittelmeer
Die Verkehrssituation im Fürstentum Monaco kann als angespannt bezeichnet werden. In der Hauptsaison kommt es häufig zu Verkehrsstaus. Positiv ist, dass Monaco viele öffentliche Parkhäuser hat, welche unterirdisch am Felsen gebaut wurden.
Der “Place du Casino” im Zentrum ist, wegen seiner zentralen Lage, ein Touristenmagnet im Fürstentum. Direkt daneben befindet sich das Hôtel de Paris und das Casino von Monte Carlo. Die prunkvolle Architektur der Oper ist beeindruckend. Im Sommer ist der “Place du Casino” am Wochenende ein beliebter Treffpunkt für die Besucher aus aller Welt. Kleiner Tipp: wem der Trubel hier zuviel ist, der kann sich die berühmte Caisno-Luft auch online bei casinomir.com schnuppern.
Sehenswehrt ist die Altstadt Monaco-Ville. Sie befindet sich auf dem Fürstenfelsen (Rocher). Der Fürstenpalast ist die Residenz der Fürstenfamilie. Die Altstadt von Monaco wurde stark bebaut. In den engen Gassen sind viele Restaurants, Cafés und kleinere Geschäfte angesiedelt. In Monte-Carlo wurde eine Akademie des klassischen Tanzes eingerichtet. Sie trägt den Namen der Fürstin Grace.
Als Kontrast zu den modernen Bauten wurden zahlreiche öffentliche Gärten mit exotischen Pflanzen und Vogelarten angelegt. Der Garten “Jardin Exotique” befindet sich an der Grenze zu Frankreich in Richtung Nizza in einer beachtlichen Höhenlage. Es bietet sich dem Betrachter ein spektakuläres Panorama. Der botanische Garten besitzt eine exotische Sammlung von Pflanzen und Bäumen. In Larvotto gibt es einen öffentlichen Badestrand. Der grobkörnige Sandstrand ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel.
14.06.2020 -