Tipps zur Reiseplanung

Tags: Reisetipps, Urlaubsziele, Entspannung & Ausflugsziele

Veröffentlicht in Allgemein

Checkliste für die Reise


Der Weg mag ja oft das Ziel sein, doch letztendlich geht es den Urlaubern tatsächlich eher um die Destination. Damit man schnell und unkompliziert am Urlaubsort ankommt und dort reibungslos einchecken und anschließend problemlos sein Urlaubsprogramm realisieren kann, bedarf es einiger Planung. Gerade wenn man mit der Familie im Auto unterwegs ist oder eine längere Flugreise antritt, sollte man so wenig wie möglich dem Zufall überlassen.

Das Chaos vermeiden
Flugbuchungen werden heute immer unkomplizierter. Für den Check-in muss man sich nur noch in den seltensten Fällen anstellen und mit besonderen Angeboten wie den Germanwings Specials kann man mitunter eine Menge Geld einsparen. Möglichst frühzeitig sollte man sich auch um die nötigen Versicherungen, Ausweise und Auslandsbestimmungen kümmern.

Ist man mit dem Auto unterwegs, kommt man nicht um die nötige Recherchearbeit herum, um zum Beispiel herauszufinden, ob es in dem jeweiligen Urlaubsland Mautgebühren, Umweltplaketten oder eine Tagfahrlicht-Pflicht gibt. Die notwendigen Plaketten und Vignetten lassen sich übrigens oftmals auch schon vor Urlaubsantritt besorgen – da hilft das Internet in jedem Fall weiter. Vorausschauende Zeitgenossen überprüfen außerdem vor der Abfahrt die Verkehrslage und mögliche Risikostrecken. Auch die Tankstopps sollten am besten vorab geplant werden, damit in der Urlaubskasse der eine oder andere Euro übrig bleibt. Fahren Haustiere mit in den Urlaub, ist es immer von Vorteil, im Vorfeld die gültigen Bestimmungen wie Impf- und Chippflicht zu klären.

Am ärgerlichsten ist es natürlich, wenn das jeweilige Beförderungsmittel auf halber Strecke seinen Geist aufgibt. Vor längeren Fahrten gilt es also, mögliche Schwachstellen des Autos auszumerzen und gegebenenfalls einen Check bei der örtlichen Kfz-Werkstatt durchführen zu lassen. Hat man einen sehr langen Flug vor sich, sollten ebenfalls einige Dinge berücksichtigt werden. Man tut sich zum Beispiel selbst einen Gefallen, wenn man sich möglichst bequem kleidet. Als Handgepäck eignen sich Rucksäcke besonders gut. Sie dürfen bei den meisten Airlines allerdings nicht schwerer als 5 Kilogramm sein.

Die Kinder bei Laune halten
Für die Kinder vergeht die Zeit meist alles andere als „im Fluge“. Um sie bei Laune zu halten, empfehlen sich Bücher, CDs, Stofftiere und Spiele. Man könnte den Kindern auch etappenweise kleine Präsente überreichen, um der Reiseübelkeit, der Langeweile oder der trockenen Flugzeugluft vorzubeugen.

Eine kleine Reiseapotheke ist ebenfalls empfehlenswert. Die wichtigsten Mittelchen gegen Reisekrankheiten und natürlich Pflaster, Verbände, Fieberthermometer, Desinfektionsmittel und eine Pinzette müssen darin enthalten sein. Kinder nehmen fernerhin die Druckveränderung während des Starts und der Landung viel stärker wahr als Erwachsene. Kaugummis und Nasentropfen können in diesem Zusammenhang hilfreich sein.


Kategorie: Allgemein

20.06.2012 -
Hinweis zu Anzeigen

Kommentar zum Artikel "Tipps zur Reiseplanung" schreiben:

 

Letzte Artikel

Kategorien