Das Kofferpacken wird bei einigen urlaubswütigen Touristen immer wieder zum Desaster. Wie viel dürfen wir nun eigentlich mitnehmen? Und was genau soll mit? Welcher Koffer eignet sich perfekt? Und was passiert bei Übergewicht? Allerlei Fragen listen sich aneinander, die zumeist erst kurz vor Abflug geklärt werden. So fallen einem selbst die wichtigsten Dinge erst nach dem Packen ein, die dann in der letzten Minute provisorisch mit in den Koffer gestopft werden. Doch wie vermeidet man den gängigen Packstress und startet gut gelaunt in die Ferien?
Erster Schritt: Die Kofferwahl
Zunächst muss ein passender Koffer erwählt werden. Je nach Dauer des Urlaubs sollte man hierbei einen sehr großen Schalenkoffer wählen oder aber auf ein kleineres Modell setzen. Schon beim Kauf sollte man auf auffällige Farben oder Designs setzen, damit der Koffer unverwechselbar wird und auf dem Laufband eine Verwechslung ausgeschlossen bleibt. Natürlich bietet der Koffer wesentlich mehr Komfort, wenn er mindestens über zwei Rollen verfügt. Noch angenehmer wird es hierbei mit vier Rollen, sodass das Gewicht des Rollers unbemerkt bleibt und nicht in den Armen zieht. So kann man auch mit vollbepacktem Koffer über den Flughafen schlendern. Die Maße des Koffers sind lediglich entscheidend, wenn er als Handgepäck mitgeführt wird. Dabei sollte er nicht größer als 55 x 40 x 20 cm sein.
Zweiter Schritt: Kofferpacken
Das Gewicht des Handgepäcks unterscheidet sich je nach Airline. So sind bei manchen 6 kg oder auch 10 kg erlaubt. Das restliche Gewicht des Gepäcks wird von der Airline bestimmt. Speziell Billiglinien legen viel Wert auf einen exakten Wert, weswegen ein Kilo zu viel schon zubuche schlagen kann. Daher sollte der Koffer nach dem Packen mit einer Reisewaage kontrolliert werden. Jene sollte am besten auch mitfliegen, um beim Rückflug für Sicherheit zu sorgen. Doch was wandert nun in den Koffer? Am besten sollte man sich einige Outfits für jeden Tag zurechtlegen. So vermeidet man, dass man eine Hose mitnimmt, für die man eigentlich gar kein Oberteil eingepackt hat … Am besten eignen sich Kleider für einen Urlaub, da jene keine Kombinationen fordern. So können Sie Sommerkleider hier suchen bei Zalando, schnell fündig werden und den Urlaub in Angriff nehmen.
Dritter Schritt: Was darf nicht mit? (http://www.lufthansa.com/de/de/Handgepaeck)
Natürlich dürfen gewisse Gegenstände nicht im Handgepäck landen. Alle möglichen Waffen und auch Pfefferspray sollten zu Hause bleiben. Das Gleiche gilt für Scheren, Nagelpfeilen und spitze Gegenstände. Auch Flüssigkeiten dürfen nur bedingt in einem verschließbaren, transparenten Beutel mitgeführt werden. Dabei dürfen die Inhalte – ob Parfum, Deo oder Creme – nicht mehr als 100 ml umfassen. Das Fassungsvermögen des Beutels sollte einen Liter nicht überschreiten. Das heißt: zehn Beautyprodukte à 100 ml in einem Beutel. Auf dem Rückflug sollte man bedenken, keine Andenken mit in die Republik zu führen. Werden Sie dabei entdeckt, wie Sie Muscheln, Steine oder Sand mitführen wollen, kann dies teuer werden oder Sie gar in das ansässige Gefängnis bringen!
29.05.2012 -