Tipps für den Dänemark Urlaub

Tags: Reisetipps, Urlaubsziele, Entspannung & Ausflugsziele

Veröffentlicht in Reiseländer

Urlaub in Dänemark - schön mit dem Wohnmobil?


Das kleinste und südlichste Land Skandinaviens ist vermutlich auch das liebste Urlaubsziel der Norddeutschen. Sie leben und arbeiten zudem auch gerne bei unseren dänischen Nachbarn und die „Dänische Minderheit“ ist in Schleswig Holstein stark vertreten. Einige Regionen Dänemarks sind verhältnismäßig dünn besiedelt und werden hauptsächlich touristisch genutzt. In den Ferienhausanlagen lassen es sich die Urlauber so richtig gut gehen. Wie man die Zeit am besten nutzen kann, verraten wir hier.

Saunieren, angeln, Geschichte erleben
Über das Internet kann man heute problemlos ein Ferienhaus in Dänemark mieten und die anstehenden Unternehmungen planen. Das Legoland, das Sommerland Syd, diverse Aquarien und Naturparks wollen entdeckt werden. Die Ferienhäuser sind meist mit Whirlpools und Saunen ausgestattet und liegen oft in Strand- oder Waldnähe. Auch die Angler kommen auf den dänischen Inseln und dem Festland voll auf ihre Kosten. Allerdings müssen alle Sportangler zwischen 18 und 67 Jahren im Besitz eines gültigen Angelscheins sein, um in dänischen Gewässern fischen zu dürfen. Ein Angelschein kostet ungefähr 5 Euro für einen Tag, 15 Euro für eine Woche und 20 Euro für ein ganzes Jahr. Man kann ihn beispielsweise auch schon vor dem Urlaub im Internet buchen oder vor Ort in den dänischen Postämtern und den meisten Fremdenverkehrsbüros danach fragen.

Wichtige Informationen wie Mindestmaße der Fische, Schonzeiten und Schutzzonen der regionalen Gewässer können ebenfalls vor Ort erfragt werden. Genau wie in Deutschland gibt es auch in Dänemark private Angelseen, für die man keinen Angelschein benötigt. Die Angelpreise dieser Seen können allerdings stark variieren. Dänemark hat auch geschichtlich einiges zu bieten und in dem Wikingerdorf in Ribe, das sich auf etwa 4 Quadratkilometern erstreckt, kann man nachempfinden, wie das Leben 900 Jahre nach Christi Geburt gewesen sein mag. Falkner und Kunsthandwerker sowie ganz verschiedene Gebäude und Gehöfte, die anhand von archäologischen Befunden aus der Wikingerzeit rekonstruiert wurden, können dort bewundert werden. Der kleine Fluss „Ribe Å“ durchzieht das Gelände und teilweise ist er für kleinere Boote sogar schiffbar ist. So ist es nur wenig verwunderlich, dass an einer der Landestellen ein wikingerzeitlicher Bootsnachbau festgemacht hat. Direkt im Ort Ribe gibt es auch noch ein Museum, das sich ganz der Wikingerzeit gewidmet hat.

Die Dänen – ein stolzes Völkchen
„We are red, we are white, we are Danish Dynamite!“ – die Dänen sind stolz auf ihr Land und zeigen das auch. Die dänische Flagge, die “dannebrog”, ist eigentlich überall zu finden. Auch die rote und weiße Farbe begegnet einem im Alltag immer wieder. Diesbezüglich sollte man also ein wenig Fingerspitzengefühl beweisen.


Kategorie: Reiseländer

25.04.2012 -
 Quelle: riu-check.de

Hinweis zu Anzeigen

Kommentar zum Artikel "Tipps für den Dänemark Urlaub" schreiben:

 

Letzte Artikel

Kategorien