Der Urlaub ist für viele das Highlight des Jahres und soll zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Er kann aber auch schnell zu Ende sein, wenn man plötzlich erkrankt oder einen Unfall hat. Um in derartigen Fällen abgesichert zu sein, ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht.
Erkrankungen und Unfälle verursachen Kosten
Hat man hierzulande mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, dann steht einem die Krankenversicherung bei. Ob privat oder gesetzlich versichert – in jedem Fall kann man bei Erkrankungen oder Verletzungen auf die finanzielle Unterstützung der Krankenkasse bauen und wird nicht mit entstehenden Kosten durch Behandlung und Medikamente alleine gelassen.
Im Ausland sieht dies anders aus, denn hier gilt der deutsche Versicherungsschutz nur in begrenztem Maße. Nur die wenigsten Urlauber wissen, dass, wenn sie auf ihrer Reise die europäische Grenze hinter sich lassen, jeglicher Versicherungsanspruch erlischt und man mit etwaigen Kosten allein gelassen wird. Müssen Sie auf einem USA-Trip oder einer Nil-Kreuzfahrt wegen Unwohlsein einen Arzt aufsuchen oder landen Sie infolge eines Armbruchs in einem Krankenhaus, dann werden Sie für sämtliche anfallenden Kosten persönlich zur Kasse gebeten, was schnell in vierstellige Bereiche ausufern kann.
Bei Fernreisen sollte man auslandsversichert sein
Eine Auslandskrankenversicherung dient als Zusatzversicherung für Auslandsaufenthalte und durch sie werden alle Kosten abgedeckt, die im Zusammenhang mit der eigenen Gesundheit entstehen. Besonders groß ist das Gesundheitsrisiko in exotischen Ländern mit ungewöhnlichem Klima, wie etwa besonders hohen Temperaturen und einer ebenso hohen Luftfeuchtigkeit.
Die Umstellung des Organismus auf die ungewohnten Bedingungen kann mehrere Tage in Anspruch nehmen, in welchen die Anfälligkeit für Fieber, Schwindel, Übelkeit oder Durchfall besonders hoch ist. Auch die Begegnung mit unbekannten Tier- und Pflanzenarten kann in anderen Hemisphären zu gesundheitlichen Problemen führen und etwa allergische Reaktionen hervorrufen.
Mit einer Auslandskrankenversicherung sind Sie in derartigen Fällen auf der sicheren Seite und haben kein finanzielles Risiko zu befürchten, wenn Sie ins Krankenhaus müssen oder gar ein aufwendiger Rücktransport in die Heimat von Nöten ist.
Versicherungsanbieter vergleichen und Geld sparen
Wer auf der Suche nach einem Anbieter für eine günstige Auslandskrankenversicherung ist, der kann unter http://www.aspect-online.de zahlreiche Angebote vergleichen und eine individuell passende Police finden. Diese ist aber nicht nur für Fernreisen auf andere Kontinente notwendig, sondern auch wenn man innerhalb der europäischen Grenzen unterwegs ist, kann eine solche nicht schaden.
Zwar deckt die Grundversicherung alle anfallen Leistungen ab, eine Auslandskrankenversicherung allerdings gewährt mehr Entscheidungsfreiheit und lässt einen etwa Arzt und Krankenhaus selbst wählen, in das man im Ernstfall muss. Für Wochenendausflüge oder mehrtägige Städtetrips kann man guten Gewissens darauf verzichten, aber schon bei mehrwöchigen Aufenthalten in südlichen Urlaubsländern Europas sollte der Abschluss einer passenden Auslandskrankenversicherung der Reise vorausgehen.
24.08.2012 -