Der Sommerurlaub 2021 ist vorbei, doch die reiselustigen Deutschen machen sich bereits jetzt Gedanken darüber, wo sie ihren nächsten Urlaub verbringen könnten. Die Auswahl ist schließlich breit und umfassend und bietet für jede Geldbörse und jeden Geschmack das Richtige.
Wie jede andere Branche auch, ist auch die Reisewirtschaft von Trends geprägt. Diese greifen neue Vorlieben auf und führen zu attraktiven Angeboten am Markt. Das lindert das Fernweh und befeuert die Vorfreude auf die nächste Reise. Die folgenden Trends zeichnen sich derzeit in Deutschland für die Saison 2021/2022 ab.
1. Der alte Kontinent ist wieder gefragt
2. Die Heimat neu erleben
3. Tipps gegen Fernweh
4. Last-Minute-Buchungen erlebt ein Comeback
5. Reisen mit dem Mietwagen und Swim-Up-Rooms sind gefragt
Der alte Kontinent ist wieder gefragt
Europa ist reich an Kultur, Sehenswürdigkeiten und Kulinarik. Gleichzeitig stellt die moderne Infrastruktur sicher, dass man auch im Urlaub jederzeit erreichbar ist. WLAN findet sich in den meisten Hotels und ist darüber hinaus auch noch kostenlos. Davon abgesehen stellt die sogenannte Roaming-Richtlinie der EU sicher, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Das macht es einfach, auch in der schönsten Zeit des Jahres online zu sein. Ob surfen, E-Mails checken oder spielen, all das ist ohne große Probleme und Kosten möglich.
Daher können Urlauber auch ohne Rücksicht auf ihren Datenverbrauch neues ausprobieren, ohne Angst haben zu müssen, dass die Telefonrechnung am Ende explodiert. So ist es auch kein Problem sich beispielsweise in umfassende Spielstrategien, wie GTOPoker einzulesen, um sich damit die Zeit zu vertreiben. Immerhin legen viele Urlauber großen Wert darauf, immer auf dem Laufenden zu sein. Das sollte bei einem Urlaub in Europa kein Problem darstellen.
Schließlich geht man in der Touristikbranche fest davon aus, dass der alte Kontinent im nächsten Jahr wieder sehr gefragt sein wird. Die Kunden benötigen Stabilität und Planungssicherheit. Diese Punkte sind Europa besonders gut umsetzbar. Daher rechnen die Experten damit, dass die klassischen europäischen Sommerziele wieder einen großen Aufschwung erleben werden. Dazu zählen nicht nur Italien, Österreich, Griechenland, Spanien, Frankreich und Portugal, sondern auch exotische Destinationen wie beispielsweise Island.
Die Heimat neu erleben
Davon abgesehen hat Deutschland in den letzten zwei Jahren selbst einen großen Boom erlebt. Viele Reisende haben ihre Heimat neu entdeckt, bzw. sich aufgemacht dies nachzuholen. Das überrascht nicht, denn das Land bietet jede Menge Abwechslung. Der Badeurlaub am Meer ist ebenso möglich, wie ein Erholungsurlaub an zahllosen Badeseen, oder in den Bergen. Wer Kunst und Kultur schätzt, trifft in Deutschland auf die Zeugen einer reichhaltigen Geschichte, die viele Jahrhunderte in die Vergangenheit reicht. Damit nicht genug, sind die größten Städte des Landes längst zu beliebten Reisezielen herangewachsen.
Metropolen wie Hamburg, Berlin oder München begrüßen jedes Jahr Millionen an Besuchern. Das kommt wenig überraschend, denn sie können hinsichtlich ihrer Angebote mit allen bekannten Großstädten in der Welt leicht mithalten.
Tipps gegen Fernweh
Jene Reisenden, die es in die Ferne zieht, erwartet 2021/2022 ein reichhaltiges Angebot an Urlaubszielen. Reisebüros bieten seit Oktober dieses Jahres wieder Urlaub in Jordanien oder dem Oman an. Überdurchschnittlich gut angenommen werden Ziele wie Mauritius, die Seychellen oder die Malediven. Urlaub in Thailand und den USA sind weiter heiß begehrt. Derzeit erlebt die Nachfrage für diese Länder einen enormen Aufschwung. Doch die Klassiker unter den Reisezielen sind weiterhin gut gebucht. Die Deutschen lieben Mallorca, die Kanarischen Inseln und Griechenland und werden diese Destinationen sicherlich auch in der Saison 2021/2022 stürmen. Die Branchenexperten gehen davon aus, dass der Andrang auf diese Ziele auch weiterhin anhalten wird.
Last-Minute-Buchungen erlebt ein Comeback
Auffällig ist bei vielen Reiseveranstaltern jedoch ein anderer Trend. Die Last-Minute-Buchung erlebt ein Comeback. Viele Urlauber buchen auf Sicht. Dies lässt sich sogar zeitlich eingrenzen. Die meisten Gäste nutzen ein Zeitfenster von rund sechs Wochen nach der Buchung für ihren Urlaub. Allerdings gehen die Veranstalter davon aus, dass sich dies im Laufe des nächsten Jahres wieder normalisieren wird.
Derzeit erleben zahlreiche Länder einen richtigen Nachfrageschub. Sobald attraktive Angebote am Markt vorhanden sind, folgen die Urlaubshungrigen wie von selbst nach. Dies betrifft die USA, die Türkei und die Kanaren. Weitere Länder wie Ägypten werden voraussichtlich diesem Trend folgen.
Die Gewinner des letzten Jahres waren zweifellos Griechenland und Spanien. Daher möchten viele Reiseveranstalter ihre Angebote in diesen Ländern in der nächsten Saison weiter ausbauen. Flexible Stornierungs-Optionen sind weiterhin sehr beliebt, und werden sich wohl auch in Zukunft am Markt durchsetzen.
Swim-Up-Rooms und Reisen mit dem Mietwagen sind gefragt
Reisen mit dem Mietwagen waren zuletzt besonders gefragt und sollten auch nächstes Jahr gut von den Gästen angenommen werden. Doch hier sind die Kapazitäten begrenzt, daher müssen Reisewillige rechtzeitig buchen. Ebenfalls neu am Markt sind sogenannte Swim-Up Rooms. Diese bieten ihren Gästen Hotelzimmer mit eigenem Pool, oder einem direkten Zugang zu einem Schwimmbecken. Solche Zimmer finden sich vor allem auf Kreta, in Gran Canaria und an der türkischen Riviera.
Insgesamt betrachtet erlebt die Reisebranche seit Mai 2021 wieder einen großen Aufschwung. Die Buchungen für das Jahr 2022 liegen bereits deutlich über jenen des Jahres 2019. Das sollte Urlaubshungrigen zu denken geben. Wer jetzt zu lange wartet, riskiert sich mit Restplätzen zufriedengeben zu müssen. Die breite Auswahl an Reisezielen macht die Saison 2021/2022 wieder zu einem Erlebnis.
15.11.2021 -