|
Riu Paraiso Lanzarote - Erfahrungen als Raucher im Juni 2011 - RIU Paraiso Lanzarote | RIU Hotels Forum
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
michael1106 Mitglied


Alter: 72 Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 4
Status: Offline
|
21.06.2011, 22:28 Riu Paraiso Lanzarote - Erfahrungen als Raucher im Juni 2011 |
|
|
Als RIU Card Besitzer habe ich schon etliche RIU Hotels besucht.
Die Lage des Hotels Riu Paraiso Lanzarote ist gut, und man kann bequem zu Fuß Playa
del Carmen erreichen.
Die geschätzte Belegung des Hotels besteht aus mehr als 65 % Engländer, 25 %
Deutsche, und der Rest aus anderen Ländern. Vereinzelt waren auch Russen im Hotel.
Sämtliche Zimmer sind Nichtraucherzimmer und auf den Balkonen / Terrasse
des Zimmers darf ebenfalls nicht geraucht werden.
Raucher werden im Hotel nicht gerne gesehen und in die Bereiche unter freiem Himmel verbannt. Diesen Bereich kann man zwar den ganzen Tag nutzen, ist aber dem Wind, der Sonne und dem Regen voll ausgeliefert. Der Wind war morgens und abends sehr kalt, so dass man sich nur mit Pulli oder Weste an diesen Tischen aufhalten konnte.
Frühstücken machte hier auch keinen Spaß. Einen schattigen Platz an den Tischen suchte man mittags vergeblich. Der offene überdachte Bereich vor der Bar ist ebenfalls für Raucher tabu, es darf nur an den Tischen in der ersten Reihe unter freiem Himmel geraucht werden. Die zweite Reihe der Tische befindet sich schon unter dem Dach und ist mehr windgeschützt. Hier wird man jedoch vom Personal angewiesen in den freien Bereich zu gehen und der Aschenbecher wird weggenommen. Die Geräuschkulisse und das Ambiente gleichen einer Bahnhofshalle, laut und zugig. Beschwerden der Gäste werden zwar angehört, aber es verändert sich nichts, obwohl es mit einfachen Mitteln möglich wäre, eine Veränderung herzustellen. Beschwerden bei der Rezeption wurden zwar entgegen genommen, jedoch erfolgte bezüglich des Rauchens keine Rückmeldung. Erst nach 4 Tagen war der Hotelmanager greifbar, der uns mehr als arrogant mittteilte, wir hätten uns vor der Anreise genauer erkundigen sollen. Im Katalog des Veranstalters war wegen des Rauchens keinen Vermerk.
Das Hauptrestaurant kann man eigentlich nur als eine total überfüllte Kantine bezeichnen. Dadurch, dass zwei Hotels zusammengelegt wurden und diese „ Kantine “ die Kapazität zweier Hotels aufnehmen muss, wurden anscheinend weitere Tische und Stühle aufgestellt und stehen deshalb sehr eng zusammen. Das ist auch durch den unterschiedlichen Fußbodenbelag ersichtlich, da teilweise auf den vorgesehenen Wegen, ebenfalls Tische und Stühle standen.
Der Geräuschpegel ist mehr als unangenehm. Zum Abendessen ist die „Kantine“ von 18:30 Uhr bis 22:00 durchgehend geöffnet. Die Auswahl der Speisen ist zwar groß, jedoch fehlt es an der Variation. Nach 3 Tagen wird es schwierig, nicht immer das Gleiche zu essen. Es gibt keine festen Plätze für das Abendessen, wie es in allen anderen von uns besuchten RIU Hotels in der Vergangenheit üblich war. Es würde hier auch nicht funktionieren, da die Kapazität des Restaurants ja beim Bau nur für ein Hotel geplant wurde. Auch stört es nicht, wenn man mit Bermudas zum Abendessen kommt. Da der Hauptanreise- und Abreisetag sonntags ist, gab es hier ein tolles Essen mit anschließender Befragung durch Stimmzettel. Am nächsten Tag war wieder „Standard“ angesagt.
In den beiden anderen Spezialitäten-Restaurants gibt es jeweils zwei Essenzeiten und dort ist es angenehm ruhig. Nur hier kann man gepflegt zu Abend essen. Aus diesem Grund sind diese Restaurants auch meistens ausgebucht.
Die Liegen am Poolbereich stehen ebenfalls sehr dicht zusammen und es sind teilweise bis zu 8 Reihen vorhanden. Nach 9:00 Uhr morgens kann man nur noch ab der 4. Reihe liegen, da alle anderen Liegen schon größtenteils vor dem Frühstück reserviert wurden. Handtuchkrieg auf Mallorca lässt grüßen. Wer am Vormittag unterwegs ist und nach dem Mittagessen sich an den Pool legen möchte, wird vergeblich zwei freie Liegen nebeneinander suchen. Insgesamt hat man am Pool wenig Privatsphäre, da die Nachbarliege größtenteils weniger als 10 Zentimeter daneben steht.
Der Poolbereich im ehemaligen RIU Palace Lanzarote ist wesentlich ruhiger, da hier keine Animation stattfindet.
Zwei Versuche die Disco zu besuchen verliefen mehr als traurig, da jedes Mal die Besucher vor der Disco bei den beiden Aschenbechern standen als in der Disco zu sein. In der Disco waren nur das Personal und der DJ.
Obwohl wir beide Raucher sind und für vieles Verständnis haben, sind die Schikanen in dieser Hotelanlage bezüglich der Raucher mehr als übertrieben. Abends gemütlich am Tisch zu sitzen ist durch den enormen Geräuschpegel und den kalten Wind mehr als ungemütlich. Da hilft nur noch abends in die Stadt zu gehen, und sich in ein Straßencafe zu setzen, wo man auch unter dem überdachten Bereich rauchen darf.
Die Hotelanlage ist gepflegt, jedoch sieht man ihr auch schon die Jahre an. Kleinere Verschönerungsmaßnahmen sind an der Tagesordnung. Auf den Wegen befinden sich etliche Stolperfallen.
Das Zimmer war geräumig, zweckmäßig eingerichtet und gepflegt. Eine Reinigung erfolgte täglich. |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
Anzeige
Status:
|
|
|
|
 |
Angela Mitglied


Alter: 74 Anmeldedatum: 03.09.2008 Beiträge: 2229 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
21.06.2011, 22:44 Riu Paraiso Lanzarote - Erfahrungen als Raucher im Juni 2011 |
|
|
Guten Abend @Michael1106
die Spanier sind da sehr streng mit den Anti - Raucher - Gesetzen. Die verstehen
keinen Spaß und ziehen das immer konsequent durch. Kann man nichts machen!
Liebe Grüße
Angela  |
|
|
|
 |
Hasilein Mitglied


Alter: 51 Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 474
Status: Offline
|
21.06.2011, 23:03 Riu Paraiso Lanzarote - Erfahrungen als Raucher im Juni 2011 |
|
|
Lieber michael1106,
Angela kam mir zuvor!!
Wenn ich als Raucher nach Spanien fahre, muss ich mich einschränken. Spanien hat
die Nichtraucherschutzgesetzte der EU als eines der ersten Länder umgesetzt. Ich
kenne sonst kein Land, wo in den Hotel Schilder hängen, die die Strafen für Rauchen
in solch deutlicher Sprache darstellen.
Aber mal ganz ehrlich. Ist es nicht besser in Spanien bei vielleicht 15 Grad im Freien
zu Rauchen als in Deutschland bei evtl. Minusgraden. Und dann mal die Kardinalfrage.
Muss man beim Frühstück oder anderen Mahlzeiten unbedingt rauchen?
Das geht doch bestimmt auch nach dem Essen. Bei so einer Diskussion kommt
mir immer folgender Vergleich in den Sinn:
Ein Nichtraucher unter 100 Rauchern fällt nicht auf, aber der EINE Raucher unter
100 Nichtrauchern fällt sofort auf. Man sollte etwas so persönliches wie Rauchen
nicht generell bewerten und verurteilen wenn man dabei selbst eingeschränkt wird.
Ansonsten gebe ich michael1106 recht, dass der frühere RIU Palace - Teil viel ruhiger
ist. Wir hatten aber nie Probleme einen angenehmen Platz am Pool zu finden. Was
ich tatsächlich am Hotel auch als mangelhaft empfinde ist, dass es keine Möglichkeit
gibt irgendwo in geschlossenen Räumen zu sitzen. Man ist auch im Winter gezwungen,
entweder seine Getränke aus der Bar an die Lobby zu schleppen, oder ungemütlich
irgendwo im Freien zu sitzen.
Wir haben damals im April nur mit dicker Jacke an der Bar sitzen können. Da wäre
Handlungsbedarf.
Bitte nehmt das alles nicht persönlich.
LG
Hasilein |
|
|
|
 |
michael1106 Mitglied


Alter: 72 Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 4
Status: Offline
|
22.06.2011, 07:35 Riu Paraiso Lanzarote - Erfahrungen als Raucher im Juni 2011 |
|
|
Hallo,
dass man in den geschlossenen Gemeinschaftsräumen nicht rauchen darf ist voll in
Ordnung und ich habe auch keine Probleme damit, da ich in meiner Wohnung selbst
auch nicht rauche und in den Wintergarten oder auf die Terrasse gehe. Aber irgendwie
kann ich das nicht ganz verstehen, da in Puerto del Carmen viele Restaurants und
Straßencafes auch Rauchertische haben.
Ausserdem hatte ein anderes Pärchen im Hotel ein Raucherzimmer bestellt und
2 Tage vor Anreise angerufen. Die Rezeption bestätigte, dass alles in Ordnung wäre.
Ferner ist die Beschilderung des Nichtraucherbereichs fehlerhaft, da auch in den
ausgewiesenen Raucherbereichen nicht geraucht werden darf. Auch hatte ich
beobachtet, dass einige Gäste den Kellnern Trinkgelder zugesteckt hatten, und
deshalb nicht wegen des Rauchens an den Tischen vor der Bar verwiesen wurden.
Im Hotel gibt es genügend Möglichkeiten, einen schattigen und windgeschützen
Platz herzustellen. Der Manager hat aber dazu kein Interesse. In anderen Hotels
auf Lanzarote ist das besser gelöst. Man kann dort zumindest windgeschützt im
Schatten sitzen.
Zu einer Veranstaltung wurden sogar mehrere Pavillons aufgestellt, aber am
nächsten Tag wieder abgebaut. Man hätte zumindest 2 Pavillons stehen lassen
können, um etwas mehr Gemütlichkeit zu schaffen.
Beim Vergleich mit anderen RIU Hotels der gleichen Kategorie schneidet das RIU
Paraiso sehr schlecht ab.
Masse statt Klasse, auch im Restaurant. |
|
|
|
 |
|
|
|
|