Wenn eine große Reise in ferne Länder ansteht, ist die Vorfreude bei allen Beteiligten meistens entsprechend ausgeprägt. Trotzdem sollte man in einer solchen Situation nicht vergessen, dass die finanzielle Ausstattung während einer Reise einen sehr wichtigen Platz einnimmt und deshalb genau geplant werden sollte. Nachfolgend werden deshalb 6 Tipps zum Umgang mit Bargeld auf Reisen präsentiert, um böse Überraschungen zu vermeiden und stets finanziell abgesichert zu sein.
1. Bargeld sollte nicht achtlos aufbewahrt werden
Einer der wichtigsten Punkte beim Umgang mit Geld im Urlaub ist fast schon selbstverständlich, denn in einer fremden Umgebung sollte man sein Geld nicht achtlos aufbewahren. Wer also größere Summen in seinem Hotelzimmer deponiert, läuft Gefahr, dass dieses unter Umständen verschwindet.
2. Größere Summen im Hotelsafe unterbringen
Führt die Reise in ein Hotel, können größere Geldsummen problemlos im Hotelsafe untergebracht werden. Dies hat den Vorteil, dass das Hotel die Haftung übernimmt, so dass man letztlich nicht auf den Kosten sitzen bleibt und der eigene Urlaub zum Fiasko wird.
3. Das eigene Girokonto in die finanzielle Planung mit einbeziehen
Oftmals wird es nicht gern gesehen, wenn man höhere Geldbeträge in ein Land einführt. Aus diesem Grund kann es sehr sinnvoll sein, auch das eigene Girokonto in die finanzielle Planung mit einzubeziehen. In Ländern der EU stellt es beispielsweise kein Problem dar, mit der eigenen Girocard Bargeld abzuheben, falls dieses benötigt wird. Mehr Infos aufGirokonto-Anbieter.de.
4. Auch Kreditkarten sorgen für ein hohes Maß an Flexibilität
Eine weitere große Hilfe im Ausland stellen Kreditkarten dar, denn gerade touristische Kosten im Hotel oder am Flughafen können sehr gut bargeldlose beglichen werden. Darüber hinaus bieten sehr viele Kartenmodelle die Möglichkeit, weltweit Beträge in der jeweiligen Landeswährung abzuheben, so dass man zusätzlich noch die Wechselgebühr spart.
5. Bei Aktivitäten nur geringe Geldsummen mitführen
Sind Aktivitäten am Strand oder in einer Stadt geplant, sollte man keine sonderlich hohen Geldbeträge mit sich führen, da diese unterwegs gestohlen werden könnten. Gerade Touristen sind häufig das Ziel von Taschendieben, so dass es geschickt ist, diesen erst gar keine Möglichkeit einzuräumen, etwas zu stehlen.
6. Bei der Geldversorgung niemals nur auf eine Sache setzen
Aus Sicherheitsgründen hat es sich bewährt, auf einer Reise niemals nur aus einer Quelle Geld zu beziehen. Wer beispielsweise nur Bargeld mit sich führt, hat bei einem Diebstahl Probleme. Reiseschecks lassen sich hingegen sehr einfach und schnell ersetzen und auch eine Kreditkarte kann es Mix an Geldquellen bereichern und somit die Sicherheit entsprechend erhöhen.
Mit den oben genannten Tipps einen entspannten Urlaub verbringen
Wer seine finanzielle Planung anhand der oben genannten Ratschläge aufbaut, braucht sich während des Urlaubs kaum noch um das Thema Geld zu kümmern und kann die freie Zeit in fremder Umgebung wirklich voll und ganz genießen. Oftmals ist es gar nicht schwierig, die Bargeldversorgung sicher zu stellen, wenn man sich vorher kurz Gedanken darum macht. Nutzen auch sie die hier vorgestellten Möglichkeiten und freuen Sie sich auf einen Urlaub, der keine Wünsche offen lässt und der Sie entspannt und fröhlich nach Hause zurückkehren lässt!
26.09.2011 -