|
Vulkangebiet rund um den El Teide ( El Tede ) auf Teneriffa - Insider Reisetipps - weltweit | RIU Hotels Forum
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Urlauber Mitglied


Alter: 73 Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 2114 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
13.06.2009, 16:52 Vulkangebiet rund um den El Teide ( El Tede ) auf Teneriffa |
|
|
Hallo ...
ich will hier mal kurz unsere Fahrt zum El Teide, man kann den Vulkanberg auch El Tede nennen,
vorstellen. Wir waren Anfang Juni 2009 mit einem Mietfahrzeug zum El Teide gefahren.
Wir wohnten im RIU Buena Vista und von dort hatten wir ca. 1 Stunde - 1: 30 Stunde Anfahrt zum
unteren Parkplatz. Mit unteren Parkplatz meine ich den größeren Parkplatz unterhalb der Seilbahn-
station. Die Fahrt ging durch den Nationalpark, entlang den gut ausgebauten Straßen bis zum unteren
Haltepunkt. Die Beschilderung zum El Teide war ok. Eine Straßenkarte sollte man aber dabei haben.
Der El Teide ist mit 3.718 Metern die höchste Erhebung auf der Kanarischen Insel Teneriffa. Kein Berg / Erhebung in Spanien ist höher als der El Teide auf Teneriffa. Hinzu kommt noch, dass der El Teide der drittgrößte Inselvulkan auf der Erde ist. Der Vulkan gehört zum Gebiet der Ortschaft La Orotava. Die gesamte Bergregion um den El Teide hat ca. 18.990 Hektar und wurde schon 1954 als Nationalpark ausgewiesen. Im Jahre 2007 wurde der Nationalpark um den El Teide in die Liste als Weltnaturerbe
von der UNESCO aufgenommen.
Die Parkplätze waren an diesem Tag " Mangelware " da gerade von einer spanischen Fernseh -
gesellschaft ein Film gedreht wurde. Alles war vollgestellt mit LKW`s der Filmcrew. Ein Durch -
kommen war nur schwerlich möglich.
Die Seilbahn führt von der Basisstation hinauf auf die Bergstation bis auf 3.268 m. Von da aus
sind es nur noch 150 m bis zum tatsächlichen Gipfel des El Teide. Von hier aus kann man dann
nur zu Fuß, Wanderwege sind vorhanden, zum Gipfel den Fußweg antreten.
Die Besteigung des Gipfels - den letzten Weg hinauf - ist nur mit einer speziellen Einzelgenehmigung möglich.
Aufgrund des enormen Besucherandranges war es uns nicht möglich mit der Seilbahn von der
Basisstation zur Bergstation zu fahren. Wir hätten über eine Stunde Wartezeit in Kauf nehmen
müssen. Letztlich haben wir darauf verzichtet und uns alles aus der " Entfernung " betrachtet.
Ich habe nachgelesen, dass das Vulkangebiet / Nationalpark um den El Teide im Jahre 2005 von
3.349.204 Menschen besucht / bereist wurde. Dies ist eine stolze Zahl !
Wer auf Teneriffa Urlaub macht, sollte es sich aber nicht nehmen lassen, den Nationalpark El
Teide ( El Tede ) zu besuchen. Die Vulkanlandschaft ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ich habe in der Fotogalerie unter der Rubrik " Sonstige Urlaubsfotos " noch 12 Fotos
vom Bereich El Teide eingestellt. Bitte einfach mal anschauen und auch kommentieren.
Ich / Wir würden uns über jeden Kommentare freuen. DANKE ....
Grüße vom Urlauber  |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
Anzeige
Status:
|
|
|
|
 |
Traum Mitglied


Anmeldedatum: 07.01.2009 Beiträge: 1729 Wohnort: 68161 Mannheim
Status: Offline
|
14.06.2009, 16:47 Seilbahn zum El Teide / Teneriffa |
|
|
Hallo Urlauber,
ich habe Deinen Bericht mit Aufmerksamkeit gelesen. Sehr guter Bericht und informativ !
Kannst du mir sagen, was die Seilbahn von der unteren Station zur Bergstation ( und natürlich
wieder zurück ) kostet? Denke der Preis ist nicht so hoch .. oder ?
Danke für eine Rückantwort ... !
Grüße Dich herzlich
Traum |
|
|
|
 |
Urlauber Mitglied


Alter: 73 Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 2114 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
14.06.2009, 21:01 Seilbahnfahrt zum El Teide / El Tede - Teneriffa |
|
|
Huhu traum ...
leider, leider kann ich die Frage nicht beantworten, da ich aufgrund des großen Andranges nicht
gefahren bin. Ich habe auch nicht gefragt oder auf einer Hinweistafel nachgesehen.
Eigentlich hätte ich dies machen sollen .... mmmhhhhhh
Eventuell gibt es Mitglieder im Forum die auch schon auf dem Teide / Tede waren und zum
Preis für die Seilbahn was sagen können. Ich hoffe, dass hierzu bald ne Antwort kommt.
Liebe Grüße
Urlauber |
|
|
|
 |
Wonni70 Mitglied


Alter: 55 Anmeldedatum: 25.08.2008 Beiträge: 326 Wohnort: BL Hessen
Status: Offline
|
15.06.2009, 13:56 El Teide Vulkan auf Teneriffa |
|
|
Hallo Urlauber,
prima Bericht vom Teide. Ich konnte mich gerade wieder hineinfühlen ..... ein tolles Erlebnis
wenn man durch die Wolken hindurchfährt und vor dem gigantischen Teide unter blauem Himmel
steht.
Wir haben auch keine Seilbahnfahrt gemacht, auch nur von unten alles begutachtet. Ist schon
Wahnsinn, diese Dimensionen.
Wir sind ja ab 27.06.09 wieder auf der Insel. Mal schauen, ob wir wieder einen Abstecher
machen??
Wart ihr im Loro Park auf eigene Faust mit dem PKW oder habt ihr den TUI - Ausflug dorthin
gebucht? Wir wollen auch hin und überlegen noch, wie wir es machen, sind ja 4 Personen, da
lohnt ein Mietwagen und wir haben freie Zeit.
LG Yvonne  |
|
|
|
 |
Urlauber Mitglied


Alter: 73 Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 2114 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
15.06.2009, 15:41 Vulkangebiet El Teide auf Terniffa |
|
|
Hallo Wonni ...
wir waren mit dem Mietfahrzeug im Loro - Park.
Auch hierzu habe ich eine langen Bericht geschrieben. Siehe bitte unter " Insider- Reisetipps -
weltweit " - nach dort gibt es den Bericht.
Ja - war auch toll. Sollte man auf jeden Fall machen.
Grüße
Urlauber |
|
|
|
 |
Anton Mitglied


Alter: 78 Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 100 Wohnort: Hamburg
Status: Offline
|
15.06.2009, 23:52 Vulkan El Teide auf Teneriffa |
|
|
Hallo,
bei meinem Urlaub im Dezember 2004 sind meine Frau und ich auf dem Teide ganz oben
gewesen.
Die Fahrt mit der Seilbahn kostete damals etwa 20 Euro hin und zurück, genau weiß ich
das nicht mehr. Allerdings hatten wir eine Wartezeit von etwa 40 Minuten, bis wir einsteigen
konnten, zurück ging es dann viel schneller.
Oben an der Bergstation angekommen, hatten wir einen fantastischen Blick in die Weite, nach
unten ins Tal verbargen dicke Wolken den Blick.
Aber den Krater konnten wir in der ganzen Breite sehen, der hat ja einen Durchmesser von
ca. 15 km. Oben war es a ... kalt, so um die 0° , gut, dass wir warme Sachen dabei hatten.
Ganz nach oben zum Gipfel konnten wir nicht, da die Genehmigung lange vorher beantragt
werden musste. Aber uns hat es auch so gereicht.
In der Nacht vom 15. auf 16. Dezember hat es dann auch geschneit, der Gipfel war ganz in
Weiß gehüllt, unten hatten wir 22°.
Man kann komplett um den ganzen Gipfel wandern, was wir allerdings nicht machten, denn der
Schwefelgestank war enorm. Überall kamen aus kleinen und größeren Öffnungen Schwefel -
schwaden heraus, da merkte man, dass der Berg noch " lebt ".
Wenn wir wieder auf Teneriffa urlauben, werden wir wieder auf den Teide fahren, hoffe, dass
es dann klare Sicht auch nach unten gibt.
Auf der Rückfahrt durch dichten Nebel / Wolken sind wir durch ein Lavafeld gefahren, es war
richtig unheimlich und gruselig.
Damals waren wir im RIU Arecas und hatten uns eine Suite gegönnt, denn die Suite gab es
damals zum Super - Sonderpreis.
LG Anton  |
|
|
|
 |
|
|
|
Vergleichbare Themen |
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
 |
RIU Buenavista, Kanareninsel Teneriffa
|
Lawine |
RIU Buenavista |
0 |
13.07.2008, 10:26 |
 |
RIU Arecas, Kanareninsel Teneriffa
|
Lawine |
RIU Arecas |
0 |
29.06.2008, 11:20 |
 |
RIU Garoe, bei Puerto del la Cruz, Ka...
|
Lawine |
RIU Garoe |
0 |
11.07.2008, 18:16 |
 |
RIU Palace Tenerife, Costa Adeje, Ten...
|
Lawine |
RIU Palace Tenerife |
0 |
15.07.2008, 17:01 |
 |
Vulkangebiet Timanfaya auf Lanzarote
|
Urlauber |
Insider Reisetipps - weltweit |
0 |
19.12.2008, 17:45 |
|