|
Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 - RIU Palace Macao | RIU Hotels Forum
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Woelfli Mitglied


Alter: 88 Anmeldedatum: 15.11.2016 Beiträge: 60
Status: Offline
|
27.03.2017, 11:10 Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 |
|
|
Meine persönlichen Erkenntnisse über das RIU Palace Macao
vom Februar 2017
Wir waren jetzt zum 6. Mal in diesem Hotel ( vorher 1 x im RIU Naeiboa und 3 x im RIU Bambu). Weil es uns im RIU Bambu zu laut wurde, sind wir 2010 ins RIU Palace Macao gewechselt. Anfänglich waren noch Kinder da, die uns nur selten störten.
Das RIU Palace Macao ist ein nicht zu grosses Hotel und dadurch noch recht familiär. Die Umgebung mit dem Palmenwald spricht uns an, da ich die meiste Zeit am Schatten verbringen muss.
Das Personal war, wie immer sehr freundlich und zuvorkommend. Viele alte bekannte Gesichter. Allerdings merkt man, dass das Hotel um 60 Zimmer erweitert, das Personal aber nicht entsprechend aufgestockt wurde. So kam es vor, dass auf der ganzen Terrasse nur 1 - 2 Chef-Kellner waren die Bestellungen aufgenommen und 3 - 4 Kellner die Getränke brachten. So geschah es natürlich, dass diese mehrere Bestellungen gleichzeitig verteilen mussten, aber das Geschirr von den vorangehenden Gästen nicht gleichzeitig abräumen konnten und dieses dann längere Zeit stehen blieb.
Die Erweiterung der Terrasse ist mit ihrer durchlöcherten Überdachung bei Regen eine totale Fehlkonstruktion. (siehe auch Fotos in der Fotogalerie)
Zum Thema Amerikaner:
Die Kleider- und Esskultur hat nach meiner Meinung weiter an Niveau verloren ( manchmal kommt man sich vor wie in einem Junglecamp ). Kurze Hosen in Tarnfarbe oder gross geblümt. Man fragt sich sind das nun Shorts oder hat der Träger einfach vergessen seine Badehose auszuziehen? Bei den T-Shirts ist es nicht viel anders! Flip-Flops bzw. Badelatschen sind üblich!
Auch bei den Damen sieht man schreckliche Bekleidung:
ausgefranste Hotpants, Turnhosen etc. die kaum das Hinterteil bedecken.
Und das in einem 5 - Sterne Hotel!
Aber niemand sagt was! Es ist halt erlaubt!
Zum Lärm:
Da sind nicht die Amerikaner das Hauptproblem sondern die Animateure.
Warum?
Erstes Beispiel:
Wenn ich auf die Toilette musste bin ich ja immer vom Palmenwald am Swim up Bar-Pool vorbei gekommen. Dabei stellte ich fest, dass die meisten Leute einfach friedlich im Pool standen, ihr Getränk in den Kopf geleert und miteinander diskutiert haben. Ganz selten rief mal einer oder eine durch die Gegend.
Die Krawalle gingen erst los wenn die Animateure um ca. 16.30 Uhr am Bassinrand, bei voll aufgedrehter Lautsprecheranlage und sich überschlagender Stimme des Chefanimateurs, ihre obszönen und primitiven Tänze aufführten.
Dieses Theater konnten wir täglich von der Terrasse aus, wenn wir unseren Kaffee tranken, 1:1 mitverfolgen. Um ca. 17:00 Uhr gingen wir jeweils auf unser Zimmer ( 3274 ), das auf der gegenüberliegenden Seite des Hotels lag. Selbst bei geschlossener Balkontüre war der Lärm gut zu hören.
Nach der Schliessung der Bar um 18:ßß Uhr war dann meist wieder Ruhe.
Zweites Beispiel:
Es schüttete wie aus Kübeln. Wir und viele andere suchten Schutz unter dem Dach der Swim up Bar. Plötzlich erschienen unter animalischem Geschrei zwei Animateure, der eine mit einer furchterregenden Gummimaske im Gesicht, der andere mit einem Brett, in dem ein Loch vorhanden war. Hier hinein sollten Holzscheiben geworfen werden. Er knallte das Brett in all den dicht stehenden Leuten auf den Boden und forderte die Anwesenden auf mitzuspielen. Rund 8 Personen machten mit. Bei jedem Treffer schrien die beiden Animateure aus vollen Leibeskräften wie wenn sie lebendigen Leibes über dem Feuer gebraten würden. Anschliessend mussten die Scheiben dann unter dem Brett hervorgeholt werden. Dies geschah nicht etwa möglichst Geräuschlos, sondern das Brett wurde einfach hochgehoben und anschiiessend aus ca. 30 Zentimetern auf den Steinboden fallen gelassen. Dies ging ca. eine halbe Stunde so! Ich hatte nicht den Mut zu intervenieren.
Zum Glück kam die Sonne wieder!
Drittes Beispiel:
Am Abend auf der Terrasse das alte Lied: Die Musik viel zu laut. Man konnte keine Gespräche führen. Auch hier sind wieder die Animateure die treibende Kraft. Anscheinend gilt bei ihnen Lautstärke vor Qualität! Zwischen den Musikstücken erfolgten wieder Ansagen vom Chefanimateur in voller Lautstärke, bei der man jedoch kein Wort verstand, da sich alles überschlug.
Während der Show von 21.30 bis ca. 22.15 Uhr, die im Innern stattfand, war Ruhe (keine Musik). Man konnte sich wieder Unterhalten ohne sich anbrüllen zu müssen.
Warum dies von der Hotelleitung toleriert wird ist mir schleierhaft. RIU wirbt ja im Internet ausdrücklich:
Zitat:
„Adults Only steht für Einrichtungen, Luxus, Komfort und Annehmlichkeiten für Paare und Pärchen. In diesen Hotels wird besonders Augenmerk darauf gelegt, dass Sie einen entspannenden, stressfreien und absolut ruhigen Urlaub an dem von Ihnen gewählten Reiseziel verbringen“
Zitat Ende!
Zudem sind ja nur jeweils rund 20 – 30 Gäste die da mitmachen, also lediglich rund 4% der total 800 Gäste! Nach meiner Meinung braucht ein „ Adults Only “ keine Animation ( jedenfalls keine SOLCHE! )
Ich frage mich, stehen wir RIU-Fans dieser Entwicklung einfach machtlos gegenüber?
Zum Thema Essen:
Die Buffets sind nach wie vor sehr reichhaltig. Sauber angerichtet! Allerdings habe ich festgestellt, dass das Angebot Richtung Sea-Food abdriftet, dass weniger „Hausmannskost“ für Europäer vorhanden ist. Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine Hommage an die Amerikaner und Kanadier ist. Es sind ja lediglich noch geschätzte 20% der Gäste aus dem Alten Erdteil. Rindfleisch konnte man immer noch nicht essen. Aber ich fand immer etwas für mich ( Fisch und Huhn ).
Zimmer:
Das Zimmer und das Bad waren immer sauber gereinigt.
Das Fazit für uns:
Dieser Bericht ist jetzt recht lang geworden. Ich habe halt die Sachen von meiner Leber geschrieben und stellt nur MEINE Meinung dar.
Das Hotel und der Palmenwald ist immer noch unsere Wunschdestination. Wenn sich dann noch etwas zu unseren Gunsten verändern würde, wäre eine neue Buchung, auch mit über 80 Jahren, durchaus nochmals zu überlegen.
Negativ ist einfach der lange Flug von über 10 Stunden! Denn ich kann im Flieger nicht schlafen. Weiter spielt natürlich auch die Gesundheit eine wesentliche Rolle.
Ob andere Hotels an dieser Küste besser oder schlechter sind kann ich nicht beurteilen.
In diesem Sinne, liebe Grüsse
Wölfli  |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
Anzeige
Status:
|
|
|
|
 |
Lawine Mitglied


Anmeldedatum: 14.05.2008 Beiträge: 7255 Wohnort: BL Baden - Württemberg
Status: Offline
|
27.03.2017, 16:40 Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 |
|
|
Tag Wölfli,
danke für den ausführlichen Bericht zum RIU Palace Macao. Ich haben Deinen Bericht in ein neues Thema verschoben. Angehängt an den anderen Thread wäre der tolle Bericht sicherlich " untergegangen".
Neuer Besuch = neues Thema.
LG Lawine  |
|
|
|
 |
LeoX Mitglied


Alter: 34 Anmeldedatum: 24.12.2013 Beiträge: 1382 Wohnort: BL NRW
Status: Offline
|
27.03.2017, 16:55 Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 |
|
|
Hallo,
wow - super ausführlich!
LeoX |
|
|
|
 |
Urlauber Mitglied


Alter: 73 Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 2114 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
27.03.2017, 18:29 Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 |
|
|
Tag @Wölfli,
schließe mich da den Vorrednern an. Toller Bericht zum RIU Hotel. Hattet Ihr oder andere Gäste mal was zur Direktion gesagt wegen dem täglichen Lärm?
Urlauber  |
|
|
|
 |
Yvette Mitglied

Anmeldedatum: 04.10.2011 Beiträge: 135
Status: Offline
|
29.03.2017, 10:46 Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 |
|
|
Hallo @Wölfli, @Urlauber,
ein aufrichtiger und umfassender Bericht, lieber Wölfli, der allen RIu Palace Macao Besuchern aus der Seele sprechen wird. Ändern wird er an der Situation sicher kaum bis gar nichts.
Weil die Hotelbeschreibungen in Deutschland den Schwerpunkt auf luxuriös und ruhig legen ( weil dort dafür Interesse besteht ) und in den USA auf luxuriös und sportlich unterhaltsam gelegt wird ( weil dort dafür Interesse besteht ).
Das Problem ist, dass RIU bei der Hotelbeschreibung allen Interessen gleichzeitig gerecht werden will und dann vor Ort auf das Interessengebiet der prozentual größeren Anzahl der Gäste umschwenkt. Auch und hauptsächlich deshalb, weil die massiven Beschwerden vom amerikanischen Reisevermittler mit Gutschriftsforderungen "wegen entgangenem Urlaubsgenuss" und die anzahlmäßig größeren schlechten Internet-Hotelbewertungen der Gäste stark gefürchtet sind und vermieden werden wollen.
Beschwerden über " nicht an ein Luxushotel angepasstes Verhalten " bei der Hoteldirektion bringen daher nichts, weil die Mannschaft dort sich nach dieser RIU Philosophie richten muss. Beschwerden über zu laute Musik oder Animation sind auch nicht erfolgversprechend, weil die Mehrheit ( Amerikaner und die lebensfrohen Dominikaner ) gern hohe Lautstärke haben.
Ich habe auf der meist verwendeten amerikanischen Internet-Buchungsseite Apple Vacation das RIu Palace Macao Hotel aufgerufen und die Informationen zur Beschreibung des Hotels durchgelesen:
Das Hotel wird zwar als luxuriös beschrieben, aber z.B. auch für Gruppen empfohlen. Im Vordergrund werden die vielfältigen Sportmöglichkeiten genannt und die Swim-up-Bar. Bei den Restaurants wird vermerkt, dass der Herr lange Hosen tragen muss. Dieser bindende Hinweis steht ausdrücklich NICHT beim Buffet - Restaurant.
Also, liebe RIu Palace Macao Fans, am besten das Schöne wie den Palmenstrand, das dominikanische liebenswerte Personal und einige gute Stammgäste - Freunde in den Vordergrund stellen. Oder auch Gutschrift fordern wegen " entgangenem Urlaubsgenuss ".
Ganz liebe Grüße
Yvette |
|
|
|
 |
Urlauber Mitglied


Alter: 73 Anmeldedatum: 06.09.2008 Beiträge: 2114 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
Status: Offline
|
29.03.2017, 13:31 Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 |
|
|
Hallo,
ok verstehe. ( ) Kann aber trotzdem schon nervig sein in den ca. 14 Tagen Urlaub!
Urlauber  |
|
|
|
 |
Woelfli Mitglied


Alter: 88 Anmeldedatum: 15.11.2016 Beiträge: 60
Status: Offline
|
30.03.2017, 17:15 Unser Aufenthalt im RIU Palace Macao, Februar 2017 |
|
|
Hallo Yvette, Hallo Urlauber,
Danke für die Anteilnahme!
4 Wochen sind halt eben doppelt so lange!
In der Zwischenzeit sind die langen Hosen in den Spezialitätenrestaurants auch Geschichte!
Für uns dürfte altershalber dies vermutlich der letzte Aufenthalt in Punta Cana gewesen sein.
Liebe Grüsse
Wölfli |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
|
|
|
|