labu Mitglied

Anmeldedatum: 30.09.2008 Beiträge: 1428
Status: Offline
|
17.03.2009, 13:03 China Rundreise - darauf sollten Sie beim Buchen achten |
|
|
China, "das Reich der Mitte", wie die wortwörtliche Übersetzung des chinesischen Landesnamens in Deutsche lautet, ist bei Rundreisen gefragt wie kaum ein zweites Reiseziel. Eine China-Rundreise zählt bei praktisch allen großen Anbietern von Rundreisen und Studienreisen zum Programm, oftmals gibt es sogar eine große Auswahl unterschiedlicher Routen.
Worauf sollte man nun besonders achten, wenn man im Reisebüro oder online nach einer China Rundreise sucht? Sind teure Reisen besonders gut? Wonach richten sich überhaupt die Preise? Schließlich gibt es zahlreiche Angebote, bei denen eine China-Rundreise schon für weniger als 1000 Euro buchbar ist. Andere Rundreisen kostet das fünffache und mehr. Wie kann man da beurteilen, bei welchen Preisen man auch Qualität erwarten kann? Und woher kommen diese enormen Unterschiede?
Unter dem Begriff China-Rundreise werden höchst unterschiedliche Reisen angeboten, so dass man nicht selten sogar kurze Städte-Rundreisen, die ausschließlich den Besuch von Peking und Shanghai umfassen, unter diesem Begriff buchen kann. Eine China-Reise, die den Begriff "Rundreise" verdient, sollte aber sicherlich mindestens drei Stationen im Lande beinhalten. Und im Idealfall sicherlich eher mehr als das. Vor allem sollte eine China-Rundreise sowohl die großen Städte der Ostküste, als auch das ländliche China umfassen, um dem Reisenden einen auch nur halbwegs realistischen Eindruck von der Vielfalt des Riesenreiches zu vermitteln. Achten Sie also auf die Route der angebotenen Rundreisen. Deren Zusammenstellung trägt ganz wesentlich zum Erfolg einer Rundreise bei - aber natürlich auch zum Reisepreis. Genau wie - eng damit verwandt - die Reisedauer, denn dass eine dreiwöchige Reise bei weitem mehr kostet als ein Kurztrip nach China , braucht wohl keiner weiteren Erläuterung.
Neben der Anzahl der besichtigten Sehenswürdigkeiten ist der Transfer vor Ort ein erheblicher Kostenfaktor. China ist riesig, soviel weiß wohl auch jeder, der das Land noch nicht bereist hat. Am komfortabelsten, aber auch am teuersten, lassen sich die Entfernungen innerhalb Chinas natürlich mit dem Flugzeug zurück legen. Auch eine Bahnfahrt mag ihren Reiz haben, zumal man dort wesentlich interessantere Einblicke in das chinesische Alltagsleben bekommt als bei Flugreisen. Wer sich von langen Fahrten mit dem Reisebus interessante Ausblicke aus dem Fenster auf das Leben in China erhofft, wird in vielen Regionen des Landes übrigens enttäuscht werden. Gerade im Nord-Osten von China ist die Landschaft nicht übermäßig reizvoll und der Blick aus dem Fenster schweift über Stunden hinweg über Felder, verfallene Schuppen oder neu errichtete Lagerhallen.
Die Hotelübernachtungen machen einen weiteren wesentlichen Kostenfaktor bei einer China-Rundreise aus. Die Qualitätsunterschiede in den Hotels in China sind gewaltig. Auf der einen Seite stehen preiswerte Hotels, die den sozialistischen Charme eines Plattenbaus am Rande der Stadt verströmen, auf der anderen stehen erstklassig ausgestattete Komforthotels, die dann allerdings durchaus auch auf westlichem Preisniveau liegen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass zahlreiche Hotels in China in den vergangenen Jahren grundlegend modernisiert wurden, so dass viele Häuser von außen vielleicht wenig einladend wirken, innen dann aber oft erstaunlich gut ausgestattet sind. Im Normalfall möchte man bei einer Rundreise natürlich möglichst viel von Land und Leuten sehen, so dass die Hotelkategorie sicherlich am ehesten zu den Reisebestandteilen gehören dürfte, bei denen sich Geld sparen lässt. China erlebt man nicht vom Hotel aus, und zum Schlafen eignen sich in aller Regel auch preiswerte Unterkünfte.
Welchen Einfluss der Reiseleiter auf die Kosten einer China Rundreise hat, ist für den Reisenden schwerer zu erkennen. Es werden jedoch China-Rundreisen angeboten, bei denen ein Reiseleiter aus Deutschland gemeinsam mit einem einheimischen Scout die Rundreise begleitet. Dass dies erheblich teurer ist als eine Rundreise, die ausschließlich von einem chinesischen Reiseleiter begleitet wird, liegt auf der Hand. Hier muss jeder Reisende selbst entscheiden, wo er den Schwerpunkt seiner Reise sieht. Geht es um eine Studienreise durch China mit dem Schwerpunkt auf Kultur und Geschichte, so kann es durchaus von Vorteil sein, einen Reiseführer aus Deutschland bei der Gruppe zu haben. Aller Erfahrung nach haben die einheimische Reiseleiter trotz hohem persönlichem Engagement nicht immer die sprachlichen Fertigkeiten und die historischen Detailkenntnisse, die den Ansprüchen bereits vorgebildeter Reisender aus Europa entsprechen. Bei einer eher klassischen China-Rundreise, die den Schwerpunkt auf dem Erleben von Land und Leute, verbunden mit Sightseeing, Shopping und kulinarischen Genüssen legt, mag die Begleitung durch zwei Reiseleiter aber ein Luxus sein, auf den man unter Umständen auch verzichten kann.
Sie sehen bereits, dass es zahlreiche Kriterien gibt, die den Preis einer Rundreise durch China ganz erheblich beeinflussen kann. Lassen Sie sich vor Ihrer Buchung also gut beraten, am besten veranstalterunabhängig in einem Reisebüro ihres Vertrauens oder einem auf Rundreisen spezialisierten Online-Reisebüro.
Mehr Informationen auf http://www.traviada.de |
|