Die Einreise in die USA ist nicht ohne weiteres möglich. Vorab müssen einigen Punkte abgeklärt werden. Hierzu gehört unter anderem der Esta Antrag.
Mittlerweile kann der Antrag einfach über das Internet gestellt werden. Auf https://de.usa-esta.us/esta-antrag erhalten sie Informationen zum Antrag und können diesen einfach in wenigen Schritten ausfüllen. Alle Fragen müssen genau gelesen und wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Was ist ESTA?
Das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) ersetzt den Antrag in Papierform und kann online von zu Hause aus ausgefüllt werden. Dadurch bleibt der Weg zur Botschaft und der Antragstellung eines Visums erspart. Es werden sämtliche Daten aus Reisepass und Ausweis benötigt. Diese Dokumente können bereits griffbereit hingelegt werden. Das Formular kann von Geschäfts- und Urlaubsreisenden gleichermaßen genutzt werden. Die maximale Reisedauer kann bis zu 90 Tage betragen.
Die ESTA Formular ist allerdings nicht für alle Staatsbürger geeignet. Es haben sich 38 Ländern (Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Japan, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Malta, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tscheche Rep., Ungarn, Vereinigtes Königreich) an das System angeschlossen. Zuvor sollte geprüft werden, ob das eigene Land den Antrag unterstützt.
Die USA haben die Anträge eingeführt, um schnell durch den Grenzschutz überprüfen zu lassen, ob die Einreise einer Person mit einer Sicherheitsrisiko verbunden wäre. Die Einreise ist zudem nur mit einem gültigen Reisepass möglich. Die Gültigkeit muss über den gesamten Aufenthalt hin bestehen. Die Antragsstellung muss bis spätestens 72 Stunden vor Einreise oder kurz vor dem Abflug erfolgen.
Der Antrag
Der ESTA Antrag ist mit einer Gebühr verbunden. Diese muss mit dem abschicken entrichtet werden. Zunächst werden die persönlichen Daten des Antragstellers abgefragt. Im Anschluss folgen Kontaktdaten und Angaben zum aktuellen Beschäftigungsverhältnis. Im nächsten Schritt werden Notfallkontaktdaten erfasst. Diese werden benötigt, um im Notfall Informationen weitergeben zu können.
Danach werden die Reisedaten und Informationen aus dem Reisepass abgefragt. Abschließend muss eine Checkliste aus verschiedenen Fragen bearbeitet werden. Der Antrag ist nach der Genehmigung zwei Jahre gültig. Die Einreise ist innerhalb dieser mehrfach möglich. Für Kinder muss ein separater Antrag gestellt werden, wenn der Kinderreisepass nach dem 26.10.2006 ausgestellt wurde.
Die Einreise
Bei der Reise in die USA müssen vor allem die Bestimmungen der Fluggesellschaften beachtet werden. Beim Betreten des Flughafens nach der Landung muss die Kontrolle bei der Einwanderungs- und Zollbehörde erfolgen. Hier werden nun die Daten anhand des Reisepasses abgeglichen. Des Weiteren muss der US-VISIT Prozess durchlaufen werden. Hierzu gehören die Abnahme eines Fingerabdrucks und das Erstellen eines Fotos. Somit kann der Abgleich mit den Datenbanken erfolgen. Erst danach wird die Einreise gewehrt.
Die Antragstellung ist für die Einreise in die USA von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig den Vorschriften zu folgen. Auch der Identifizierungsprozess bei der Einreise ist von großer Bedeutung. Alles in allem stellt der ESTA Antrag eine Vereinfachung bei der Vorbereitung einer USA Reise dar.
08.10.2017 -