NRW mit dem Rad erkunden

Tags: Reisetipps, Urlaubsziele, Entspannung & Ausflugsziele

NRW mit dem Rad erkunden
Veröffentlicht in Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten, Reiseländer, Reisetipps

Leverkusen vom Sattel aus entdecken

Es müssen nicht immer Abenteuerurlaube, lange Kreuzfahrten oder entfernte Ziele sein, wenn es um den Urlaub der Deutschen geht. Auch ein mehrtägiger Ausflug im eigenen Lande hat einiges zu bieten und braucht sich nicht vor dem Entspannen an den Stränden und Meeren der beliebtesten Ziele zu verstecken.

RadtourSo gilt beispielsweise das Bundesland Nordrhein-Westfalen als unterschätzt, obwohl man hier viele Destinationen mit dem Rad erreichen kann. Gerade ausgiebige Fahrradtouren, die sich auch einmal über mehrere Tage und Stationen erstrecken können, bieten hervorragende Möglichkeiten um auch die Landschaft in all ihren Facetten zu erkunden und kennen zu lernen.

Besonders interessant ist die sogenannte Schleifenroute, die aus insgesamt mehr als 200 einzelnen Touren und Etappen besteht und insgesamt eine Länge von stolzen 4.500 Kilometern aufweist. Einige der Etappen führen auch durch die Gebiete Nordrhein-Westfalens.

Eine Etappe bei dieser Schleifenroute, die nebenbei die Aufmerksamkeit bezüglich Brustkrebs steigern soll und die somit von jedem Radfahrer unterstützt wird, ist die Route mit dem Kürzel 73/2. Sie führt von Duisburg direkt nach Leverkusen und ist in etwa 67 Kilometer lang. Diese Länge ist an einem Tag in etwa vier bis fünf Stunden zu bewältigen – abhängig natürlich von der individuellen Geschwindigkeit und den eingelegten Pausen.

Die Nord-Süd-Route führt überwiegend entlang des Rheins und ist somit landschaftlich ein echter Hingucker. Zudem sollten Pausen, Übernachtungen und etwaige Abstecher in die umliegenden Ortschaften gemacht werden. Direkt in Leverkusen angekommen, bieten sich viele weitere Attraktionen an. Es gibt jede Menge Museen zu besuchen, die sich unter anderem mit der Stadtgeschichte (Villa Römer), zeitgenössischer Kunst (Schloss Morsbroich) und der industriellen Entwicklung (Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer) beschäftigen.

Neben vielen kulturellen Einrichtungen finden sich auch bestimmte Bauwerke, die mit Leverkusen in Verbindung stehen: Das berühmte Bayer-Kreuz, das in einer Höhe von 126 zwischen zwei Schornsteinen der Bayer-Fabrik aufgestellt und beleuchtet wird, gehört schon fast zum Wahrzeichen der Stadt. Der EVL-Wasserturm ist ebenfalls eine Besichtigung wert. Auch ein Besuch des Stadions lohnt sich, zumal der Verein einen hochwertigen Fußball zu bieten hat und sich die Kosten in einem erschwinglichen Rahmen bewegen, wenn man diese mit anderen Vereinen vergleicht.

Eine Route heraus aus Leverkusen stellt die Etappe 74/2 der Schleifenroute dar, die nach Siegburg führt und ungefähr 62 Kilometer lang ist. Vorbei an den Ford-Werken und immer direkt entlang des Rheins führt die Route über den Siegtal-Radweg direkt bis nach Siegburg, das mit vielen mittelalterlichen Bauten, Klöstern und Kirchen aufwarten kann und diese zwei Etappenabschnitte komplettiert.



21.06.2016 -
 Quelle: riu-check.de

 Bildquelle: Thomas Tobaben Pixelio.de

Hinweis zu Anzeigen

Kommentar zum Artikel "NRW mit dem Rad erkunden" schreiben:

Security Code: