|
Airline muss Anwaltskosten nicht immer zahlen, Entschädigung - Reisefragen / Reisehinweise | RIU Hotels Forum
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
LeoX Mitglied


Alter: 35 Anmeldedatum: 24.12.2013 Beiträge: 1419 Wohnort: BL NRW
Status: Offline
|
23.12.2016, 10:37 Airline muss Anwaltskosten nicht immer zahlen, Entschädigung |
|
|
Hallo, guten Morgen,
das Landgericht Frankfurt hat unter Az.: 2-24 S 189/15 ein wichtiges, wie ich finde, Urteil in Sachen Entschädigungszahlungen gefällt. Es handelt sich um ein Landgericht - Urteil und muss daher unbedingt Beachtung finden!
Das Gericht hat in dem Fall verhandelt, indem der Kläger - gegen eine Airline - geklagt hatte und ohne " eigene Mahnung " sofort einen Rechtsanwalt eingeschaltet hat. Das Gericht stellte fest, dass der Kläger in einem solchen Fall die Rechtsanwaltkosten selbst tragen muss. Die Airline muss die Kosten nur zahlen, wenn sie sich in Verzug befunden hat.
Das heißt dann wohl, dass man zunächst selbst gegen die Airline vorgehen muss. Sollte die Airline nicht reagieren, sollte man eine Mahnung schicken und die Airline mit einer Fristsetzung " in Verzug " setzen. Wird dann nicht bezahlt, kann man sich einen Rechtsanwalt nehmen!
So versethe ich das?! Das ist natürlich wieder jetzt wieder Wasser auf die Mühlen!
LeoX  |
|
|
|
 |
Anzeigen
Status: online
|
|
|
|
 |
Anzeige
Status:
|
|
|
|
 |
RRatlos Mitglied

Anmeldedatum: 09.09.2015 Beiträge: 1318
Status: Offline
|
23.12.2016, 10:47 Airline muss Anwaltskosten nicht immer zahlen, Entschädigung |
|
|
Hallo,
hört sich das jetzt kompliziert an und ist nicht so, oder wie?
Wenn man so eine Fluggastrechte - Anwaltskanzlei nimmt, dann zahlt man doch eigentlich selbst den Anwalt. Man tritt den Fall an die Kanzlei ab, die gegen die betreffenden Airline vorgeht und im Erfolgsfalle zieht sich die Kanzlei einen bestimmten Prozentsatz von dem " erstrittenen Betrag " ab.
Z.B.
Die Kanzlei fordert den feststehenden Betrag, sagen wir 300,00 €, ein. Zahlt die Airline dann den Betrag bekommt man dann nicht die 300,00 €, sondern die Kanzlei zieht ihren Anteil vor der Weiterleitung an den Kläger ab. Der Prozentsatz welchen die Kanzlei bekommt steht vorher fest!
Ergo, zahlt doch der " Kläger " selbst den Anwalt?
Mache ich da einen Denkfehler?
Denke der oben geschilderte Fall liegt etwas anders?
Wer weiß mehr?
RRatlos  |
|
|
|
 |
MikeyDread Mitglied

Alter: 38 Anmeldedatum: 19.01.2017 Beiträge: 15
Status: Offline
|
19.01.2017, 05:23 Airline muss Anwaltskosten nicht immer zahlen, Entschädigung |
|
|
Nein muss sie nicht. Das entscheidet immer ein Richter wer die Kosten zu tragen hat. In der Regel der Verlierer des Rechtsstreit. |
|
|
|
 |
|
|
|
Neue Beiträge im RIU Forum |
Thema |
Forum |
Antworten |
Aufrufe |
Erstellt am |
 |
Leonardo - Hotels, Komfort für Frauen, women-fri... |
Leonardo - Hotels |
0 |
34 |
25.09.2025 |
 |
TUI Blue Yaramar, nochmals neues Hotel von TUI B... |
TUI Blue - Hotels |
0 |
34 |
25.09.2025 |
 |
4.Teil, Corona - Werte, Inzidenz + weitere Hinwe... |
Reisefragen / Reisehinweise |
380 |
13078 |
25.09.2025 |
 |
Billigfluglinie Ryanair geht jetzt zum Flughafen... |
Ryanair |
1 |
62 |
24.09.2025 |
 |
Neues Hotel TUI Blue Pardu, Sardinien / Italien,... |
TUI Blue - Hotels |
0 |
60 |
24.09.2025 |
 |
Bahn-Chef Lutz entlassen! 14.08.25, Nachfolger g... |
Bahnreisen (DB und andere) |
7 |
234 |
23.09.2025 |
 |
Hotel Allsun Irene Palace - ab April 2026 auf Rh... |
Alltours / Allsun |
0 |
54 |
23.09.2025 |
 |
RIU Plaza Toronto Erreichbarkeiten, Anschrift, T... |
RIU Plaza Toronto |
1 |
48 |
23.09.2025 |
|